- Plauensche Grund
- Plau|en|sche Grụnd, der; -n -[e]s (bei Dresden)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Plauenscher Grund — Die Weißeritztalbrücke der A 17 vor der Begerburg überquert Straße, Weißeritz und Eisenbahn Der Plauensche Grund ist eine Landschaftseinheit in Sachsen und stellt einen besonders engen Abschnitt des Kerbtals der Weißeritz dar. Der Plauensche … Deutsch Wikipedia
Plauenscher Grund — Plauenscher Grund, das in der sächs. Kreish. Dresden hinter dem ehemaligen Dorfe Plauen beginnende und bis Tharandt sich hinziehende, fast 3 Stunden lange, reizende Felsental der Weißeritz. Die großen Steinkohlenflöze des Plauenschen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
August Eberhard Rudolf Schumann — (* 6. September 1895 in Dresden; † 4. März 1966 in Friedberg (Hessen)) war ein Volksschullehrer, Naturkundler und Heimatforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 2.1 … Deutsch Wikipedia
Rudolf Schumann — August Eberhard Rudolf Schumann (* 6. September 1895 in Dresden; † 4. März 1966 in Friedberg (Hessen)) war ein Volksschullehrer, Naturkundler und Heimatforscher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke … Deutsch Wikipedia
Brennstoffe [1] — Brennstoffe. Zur Erzeugung von Wärme können zahlreiche und scheinbar verschiedenartige Wege eingeschlagen werden; doch ist die Auswahl nicht groß, sobald es sich um Beschaffung von Wärme zu billigem Preise handelt. Denn abgesehen von der… … Lexikon der gesamten Technik
Coschütz (Dresden) — Coschütz Stadtteil der Landeshauptstadt Dresden Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Freital — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Erzgebirge [1] — Erzgebirge (sächsisches E.), das erzreiche Grenzgebirge zwischen Böhmen und Sachsen (s. Karte »Sachsen«), erstreckt sich in einer Länge von 125 km von Pirna an der Elbe und vom Hohen Schneeberg über Bodenbach bis zur Zwota (Zwodau), die bei… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sphen — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen Mängeln an Gestaltung bzw. Form und/oder inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Minerale eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet… … Deutsch Wikipedia
Titanit — Mehrere rötlichbraune Titanit Kristalle auf Amphibol (Bildgröße 2 mm) Chemische Formel CaTi[O|SiO4] Mineralklasse … Deutsch Wikipedia